Der Kern der DNA von nLighten umfasst die Ambition, nachhaltigere digitale Dienstleistungen anzubieten.
Die Rechenzentrumsbranche wächst weiter und unterstützt damit die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Ein solches Wachstum erfordert immer größere Mengen an Energie und natürlichen Ressourcen, weshalb mehr Nachhaltigkeit1 in dieser Branche von zentraler Bedeutung ist. Wir sind uns bewusst, dass mit dem Betrieb und der Ausweitung unseres Geschäfts unser ökologischer Fußabdruck, einschließlich der Auswirkungen auf den Klimawandel, wächst und daher eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Art der Bereitstellung von Dienstleistungen erforderlich ist.
Unsere Vision ist es, unsere Rechenzentren zunehmend in die Energieinfrastruktur der lokalen Gegebenheiten zu integrieren.
Was verstehen wir darunter?
Wir nennen diese Integration „Sektorenkopplung“. Es handelt sich dabei um eine Verknüpfung unserer eigenen Energiesysteme mit denen anderer Sektoren mit dem Ziel, die Emissionen der Infrastruktur zu senken. Das explosionsartige Wachstum der digitalen Wirtschaft bedeutet, dass immer mehr Menschen und Unternehmen viel mehr Daten – und Energie – verbrauchen. nLighten möchte Infrastrukturdienste anbieten, die auf einem anderen Ansatz als herkömmliche Colocation-Rechenzentren beruhen. Geplant ist die Umsetzung innovativer nachhaltiger Lösungen in Zusammenarbeit mit den lokalen Gegebenheiten.
1 Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von ESG- oder nachhaltigkeitsbezogener Terminologie auf dieser Website keine Ausrichtung oder Klassifizierung mit irgendeiner Form von ESG-Rating, Taxonomie oder Gesetzgebung bedeutet.